Wird ein Kontaktformular eingerichtet, ist es immer wichtig, zu verifizieren, dass die gesendeten E-Mails auch ankommen. Oft ist dies leider nicht der Fall. Im folgenden Text werden verschiedene Fehlerquellen bzw. Lösungsansätze aufgezeigt.
E-Mails werden vom Empfänger als Spam gewertet.
Lösung: E-Mail nicht mit der PHP-Mail-Funktion versenden, sondern mit smtp, z.B. mithilfe des Plugins WP Mail SMTP. Dieses ist schnell einzurichten und hat vor allem eine Testfunktion. Wenn das auch nicht hilft, dann den Empfänger bitten, die Absenderadresse in das Adressbuch des Empfängers oder wenn möglich in die Whitelist einzutragen.
„Schlechter Ruf des Absenders“
Lösung:
- Auf die Qualität der E-Mail achten.
- Inaktive Nutzer aus der Sendeliste entfernen, um zu vermeiden, dass E-Mails häufig zurückkommen.
- Authentifizierungsprotokolle wie SPF, DKIM und DMARC (DNS-Einträge), um die Absender-DomainDomain Letzter Teil einer Server-Adresse (nach dem letzten Punkt). Die Domains stehen sowohl für Ländernamen, zB „de“ für Deutschland, für bestimmte Bereiche wie „com“ für commercial, „org“ für Organisation, „net“ für Network, „gov“ für govermment, „edu“ für education vertrauenswürdig zu machen
Mail-Server ist ausgefallen.
Lösung: Backup-E-Mail-Server, der übernimmt, wenn der eigentliche Sender-Server ausgefallen ist. Einrichten könnte man diesen mit WP Mail SMTP Pro.
Überschreitung des Sendekontingents
Lösung:
- Mit Hilfe WP Mail SMTP Pro Systemmails abschalten.
- Kontingent beim Hoster erhöhen.
- Verschiedene Mailer für unterschiedliche Zwecke (Formulare, Newsletter, Systemmails) nutzen.